Hochpräzises Laserschneiden für korrosionsbeständigen Edelstahl – die ideale Wahl für Präzisions-Stanzteile aus Metall
Beschreibung von hochpräzisem Laserschneiden für korrosionsbeständigen Edelstahl – die ideale Wahl für Präzisions-Stanzteile aus Metall
Korrosionsbeständiger Edelstahl, wie z. B. 304, 316L und super austenitische Sorten wie 904L, wird häufig in Branchen eingesetzt, die Haltbarkeit, Hygiene und Beständigkeit gegenüber rauen Umgebungen erfordern (z. B. medizinische Geräte, Automobilkomponenten, Luft- und Raumfahrtteile und Geräte zur Lebensmittelverarbeitung). Herkömmliche Stanz- und Schneidverfahren haben jedoch oft mit Materialverformung, Werkzeugverschleiß und begrenzter Designflexibilität zu kämpfen. Das hochpräzise Laserschneiden hat sich als überlegene Lösung erwiesen und bietet unübertroffene Genauigkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit für Präzisions-Stanzteile aus Metall.
Spezifikation von hochpräzisem Laserschneiden für korrosionsbeständigen Edelstahl – die ideale Wahl für Präzisions-Stanzteile aus Metall
Name | Kundenspezifische OEM-Laserschneid-Blechbearbeitungsdienste, Kupfer, Edelstahl, eloxiertes Aluminium, Metallstanzen, Biegeteile |
Material | Zn-Beschichtung, Ni-Beschichtung, Cr-Beschichtung, Zinn-Beschichtung, Kupfer-Beschichtung, der Kranz-Sauerstoffharz-Spritzguss, die Wärmebehandlung, das Heißbad Verzinken, Schwarzoxidbeschichtung, Lackieren, Pulverbeschichten, farbig verzinkt, blau-schwarz verzinkt, Rostschutzöl, Titan Legierung verzinkt, Silberbeschichtung, Kunststoff, Galvanisieren, Eloxieren usw. |
Anwendungen | Automobil, Instrumente, elektrische Geräte, Haushaltsgeräte, Möbel, mechanische Geräte, Geräte des täglichen Lebens, elektronische Sportgeräte, Leichtindustrieprodukte, Sanitäranlagen, Markt-/Hotelausstattung, Kunsthandwerk usw. |
Verpackung | Regulär: Papier, Schaumstoff, OPP-Beutel, Karton; Sonstiges: Je nach Kundenwunsch |
Testausrüstung | Projektionsapparat, Salzsprühtest, Durometer und Beschichtungsdickenmessgerät |
Toleranz | ±0,01-0,05 mm |
Zeichnung | JPG, PDF, CAD, DWG, STP, STEP |
Qualitätskontrolle
1. Überprüfung des Rohmaterials nach Ankunft in unserem Werk ------- Eingangskontrolle (IQC)
2. Überprüfung der Details vor dem Betrieb der Produktionslinie
3. Vollständige Inspektion und Routeninspektion während der Massenproduktion --- In-Prozess-Qualitätskontrolle (IPQC)
4. Überprüfung der Waren nach Fertigstellung ---- Endkontrolle (FQC)
5. Überprüfung der Waren nach Fertigstellung ----- Ausgangskontrolle (OQC)
Anwendung von hochpräzisem Laserschneiden für korrosionsbeständigen Edelstahl – die ideale Wahl für Präzisions-Stanzteile aus Metall
1. Autokomponenten-Hardwareteile Autoteile
2. Kommunikationsausrüstung
3. Industrieausrüstung
4. Medizinische Geräte Mechanische Teile
5. Schiffszubehör
6. Elektrische Ausrüstung
7. Mechanische Ausrüstung
Vorteile
1. Unübertroffene Schneidpräzision (Mikro-Genauigkeit)
Das Laserschneiden erreicht eine Präzision im Mikrometerbereich (±0,05 mm oder besser) und ermöglicht die Herstellung komplizierter Geometrien – wie feine Löcher, komplexe Konturen und scharfe Kanten – ohne Nachbearbeitung. Dies ist entscheidend für Anwendungen wie medizinische Implantate, bei denen die Toleranzen enger sind als ein menschliches Haar, oder für Luft- und Raumfahrtkomponenten, die eine einwandfreie Passform erfordern.
Beispiel: Ein 904L-Edelstahlteil für Geräte zur chemischen Verarbeitung benötigt 0,1 mm breite Schlitze, um Korrosion zu widerstehen und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu erhalten. Das Laserschneiden liefert diese Präzision konsistent, während mechanisches Stanzen Werkzeugverschleiß und Maßabweichungen riskiert.
2. Minimaler wärmebeeinflusster Bereich (HAZ) und Erhaltung der Materialintegrität
Korrosionsbeständige Edelstähle beziehen ihre Festigkeit von Chromoxidschichten. Herkömmliche Verfahren (z. B. Plasmaschneiden) erzeugen übermäßige Hitze, wodurch diese Schichten gestört und Mikrorisse erzeugt werden, die die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen. Der fokussierte Strahl des Laserschneidens reduziert den HAZ auf<0,2 mm, wodurch die korrosionsschützenden Eigenschaften des Materials erhalten bleiben.
Beispiel: Bei Küchenutensilien aus lebensmittelechtem 316L-Edelstahl bleiben die lasergeschnittenen Kanten glatt und oxidfrei, wodurch Bakterienfallen vermieden und die Einhaltung der Hygienestandards gewährleistet wird. Mechanisches Stanzen hingegen hinterlässt raue Kanten, die anfällig für Rost sind.
3. Kontaktlose Verarbeitung: Kein Werkzeugverschleiß oder Verformung
Das Laserschneiden ist ein kontaktloses Verfahren, das keine physische Kraft auf das Material ausübt. Dies verhindert:
Werkzeugverschleiß: Im Gegensatz zu Stanzwerkzeugen verschleißen Laser nicht, wodurch eine gleichbleibende Qualität über Millionen von Schnitten gewährleistet wird.
Materialverformung: Dünne Edelstahlbleche (z. B. 0,5 mm für Elektronikgehäuse) bleiben flach und vermeiden Verformungen durch mechanischen Druck.
Beispiel: Ein 0,8 mm dickes Gehäuse für einen Automobilsensor aus 304-Edelstahl benötigt gratfreie Kanten, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Das Laserschneiden erreicht dies fehlerfrei, während das Stanzen oft Restspannungen und Grate hinterlässt.
4. Schnelles Prototyping und Anpassung für Kleinserien- und High-Mix-Produktion
Das Laserschneiden zeichnet sich in der agilen Fertigung aus und ermöglicht schnelle Designänderungen ohne teure Werkzeuge. Dies ist ideal für Branchen wie:
Medizinische Geräte: Kundenspezifische orthopädische Implantate mit patientenspezifischen Geometrien.
Unterhaltungselektronik: Iterative Designs für Smartphone-Gehäuse oder Wearable-Technologie.
Beispiel: Ein Startup, das anpassbare Fahrradrahmen aus Edelstahl herstellt, kann das Laserschneiden verwenden, um Rohrprofile und Verbindungsdesigns bedarfsgerecht anzupassen und die Vorlaufzeiten von Wochen auf Tage zu verkürzen, verglichen mit dem Druckguss.
FAQ
Q1: Wo erhalte ich Produkt- und Preisinformationen?
A1: Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald wir Ihre E-Mail erhalten haben.
Q2: Wie lange kann ich die Probe erhalten?
A2: Hängt von Ihren spezifischen Artikeln ab, in der Regel sind 3-7 Tage erforderlich.
Q3: Welche Art von Informationen benötigen Sie für ein Angebot?
A3: Bitte stellen Sie die Produktzeichnung im PDF-Format zur Verfügung, und es ist besser, wenn Sie sie im STEP- oder IGS-Format bereitstellen können.
Q4: Wie lauten die Zahlungsbedingungen?
A4: Wir akzeptieren 50 % als Anzahlung, wenn die Ware fertig ist, machen wir Fotos für Ihre Überprüfung und Sie zahlen dann den Restbetrag.
Q5: Sind Sie ein Handelsunternehmen oder eine Fabrik?
A5: Wir sind eine Direktfabrik mit 10 erfahrenen Ingenieuren und mehr als 650 Mitarbeitern sowie einer Werkstattfläche von ca. 2.000 Quadratfuß.
Q6: Was sollen wir tun, wenn wir keine Zeichnungen haben?
A6: Bitte senden Sie Ihr Muster an unser Werk, dann können wir es kopieren oder Ihnen bessere Lösungen anbieten. Bitte senden Sie uns Bilder oder Entwürfe mit Abmessungen (Länge, Höhe, Breite), CAD- oder 3D-Dateien werden für Sie erstellt, wenn Sie eine Bestellung aufgeben.